![]() Stefan Funk für Sie im Bezirkstag Unterfranken ![]() Timo Wenzel neuer Trainer beim FC Schweinfurt 05 Timo Wenzel wird ab 01. Juli die Regionalliga Mannschaft des FC Schweinfiurt 05 trainieren. Mit ihm wollen die Grün Weißen in die Dritte Liga. Wenzel geht die Aufgabe mit großem Optimismus an. Er ist Stolz dass er so einen Top Verein in der REgionalliga Bayern trainieren kann. Als Spieler war Wenzel u.a. für den VfB Stuttgart und den 1.FC Kaiserlautern aktiv. Zuletzt trainierte Timo Wenzel den SV Elversberg. 17.04.2018 18:06:48 Gewerbeschau in Stadtlauringen Der Gewerbeverein hat eine beeindruckende Gewerbeschau in der Festhalle in Stadtlauringen durchgeführt. Schirrmherr war Staatseekretär Gerhard Eck, der zusammen mit Bürgermeister Friedel Heckenlauer und Bezirksrat Stefan Funk die Messe eröffnete. Nach dem offiziellen Teil schloss sich der traditionelle Messerundgang an, der die Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft im Markt Stadtlauringen aufzeigte. 15.04.2018 20:18:52 Hanna I. ist die neue Donnersdorfer Weinprinzessin Bei einer festlichen Krönungsfeier im Falkenbergzentrum in Donnersdorf wurde Hanna Schenk neue Weinprinzessin. Luisa, ihre engagierte Vorgängerin, gab das Amt nach zwei sehr erfolgreichen Jahren für den Donnersdorfer Wein an ihre Nachfolgerin ab. Weinbaupräsident Albin Solf danke Luisa für über 150 Veranstaltungen in ihrer Amtszeit, bei denen sie die Weinlage Donnersdorfer Falkenberg Deutschlandweit bekannt gemacht hat. Ihre Nachfolgerin Hanna, Tochter des Donnersdorfer Bürgermeisters Klaus Schenk, freute sich auf die neue Aufgabe und ihr war anzumerken, dass sie mit jugendlichem Elan und Esprit an die neue Aufgabe herangehen wird. Bezirksrat Stefan Funk hat auf die Bedeutung des Weines in Franken hingewiesen. Der Bezirk Unterfranken berät mit der Weinfachberatung über 240 Winzer und fünf Winzergenossenschaften. Funk bedankte sich bei Luisa für ihr Engagmenetund wünschte Hanna alles Gute und Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben. 15.04.2018 20:16:35 Spargelsaison im Landkreis Schweinfurt eröffnet Die Spargelsaison im Landkreis Schweinfurt wurde auf dem Hof von Martin und Margit Götz in Röthlein unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet. Das königliche Gemüse wurde in Form einer Spargelsuppe und Spargelpizza serviert. Unter den Ehrengästen wurden u.a. gesehen Staatssekretär Gerhard Eck, Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber, Bezirksrat Stefan Funk, die Bürgermeister Edeltraud Baumgartl, Arthur Arnol, Lothar Zachmann sowie die Kreisräte Martina Gießübel, Barbara Wiederer, Reinhold Stahl. Der Obmann des Bayerischen Bauernverbandes Michael Reck war ebenso anwesend wie Kreisbäuerin Barbara Göpfert. Bis Johanni (24. Juni) wird der fränkische Spargel jetzt täglich geernet und auf dem Hof der Familie Götz in Röthlein verkauft. 13.04.2018 18:37:21 Dr. Kurt Vogel geehrt Staatssekretär Gerhard Eck hat Dr. Kurt Vogel mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Dr. vogel ist seit 1984 Kreisvorsitzender des BLSV und betreut über 180 Sportvereine. Er ist Mitglied der Wasserwacht und Ausbilder für Rettungsschwimmer. Zahlreiche Aktivitäten von Dr. Vogel konnte Staatssekretär Eck aufführen, der sich u.a. bei der Europa Union und als Prüfer für Sportabzeichen engagiert.
13.04.2018 18:20:54 GeoLive-Night - das Kneipenfestival Rock, Pop, Blues, die Inklusionsband Mosaik mit Steffi List und Mad bob. Beim Kneipenfestival GeoLive-Night war für jeden Geschmack was bis spät in die Nacht was dabei. Büregermeister Thorsten Wozniak und Bezirksrat Stefan Funk freuten sich bei der offiziellen Eröffnung im Pfarrer Hersam Haus übertolles Wetter, beste Locations und einmalige Band, alles tolle Voraussetzungen damit es ein Event wird das das Publikum anzieht. Funk freute sich, das die Stadt Gerolzhofen mit einer Rahmenveranstaltung und der Inklusionsband Mosaik das Festival berreichert. So schaut gelebte Partnerschaft aus. 08.04.2018 12:22:10 Altbürgermeister Franz Stephan wird Ehrenbürger In einem feierlichen Festakt in der Erlöserkirche wurde Altbürgermeister Franz Stephan Ehrenbürger seiner Heimatstadt Gerolzhofen. Bürgermeister Thorsten Wozniak übergab zusammen mit Bezirksrat Stefan Funk und Landrat Florian Töpper Stephan die Ehrenurkunde. Stephan kann verschiedene Aktivitäten in seinem Leben aufzeigen, aber immer stand "Helfen" im Mittelpunkt seines Wirkens. Das wurde bei in den Würdigungen sehr deutlich. Als KFZ Mechaniker und Gewerbelehrer half er damit Autos wieder "flott"wurden. In seiner Zeit als Bürgermeister war ihm das Helfen Gen von Berufswegen in die Wiege gelegt. Stephan brachte u.a. das Geomaris und die Verwaltungsgemeinschaft auf den Weg. Als Caritas Dirketor war er für den Bau des Marienstifts in Schweinfurt und der Kardinal-Döpfner-Schule in Georlzhofen Ideengeber. Seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten ergänzten sein umfangreiches Berufsfeld. Die Stadt Gerolzhofen geht sehr sparsam mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts um. Franz Stephan ist erst der siebte Bürger dem die seltene und höhste Auszeichnung der Stadt seit 1946 verliehen wird. Stephan war gerührt und freute sich über die sehr hohe Ehre die ihm zuteil wurde. Im anschluss an die würdige Feierstunde, die musikalisch von Heike Gündisch und David Ress begleitet wurde, gab es beim Empfang zahlreiche Gespräche und Erinnerungen wurden ausgetauscht.
08.04.2018 12:08:58 Spitzenspiel in der Fußball Regionalliga Die Schnüdel empfangen am Samstag den Spitzenreiter der Regionalliga Bayern ab 14:05 Uhr im Willy-Sachs-Stadion. Die Löwen haben eine bewegte Zeit hinter sich. Im Sommer stand der Abstieg aus der zweiten Liga fest, die Lizenzverweigerung für die dritte – und der Neustart in der Regionalliga. Sie kehrten zurück ins legendäre Stadion an der Grünwalder Straße im Stadtteil Giesing, das 12 500 Zuschauern Platz bietet – und nun bei so gut wie jedem Heimspiel ausverkauft ist.
05.04.2018 18:06:21 Die große FOCUS-Ärzteliste Der Focus hat in seiner neuesten Ausgabe die große Ärzteliste für Knie, Schulter und Sportmedizin veröffentlicht. Es werden 205 Spezialisten empfohlen. Focus-Gesundheit beauftragt seit 1995 das unabhängige Rechercheinstitut MINQ mit dem profunden Qualitätsvergleich der Ärzte.
02.04.2018 10:36:44 Arbeitslosigkeit in Mainfranken nimmt weiter ab Die Lage am mainfränkischen Arbeitsmarkt ist weiterhin gut. Trotz ungünstiger Witterungsverhältnisse in den zurückliegenden Wochen verzeichneten die Arbeitslosenzahlen in allen sieben mainfränkischen Landkreisen und den beiden kreisfrien Städten auch im März 2018 beachtliche Rückgänge. Es wurden 5,4 Prozent weniger Arbeitslose im Kammerbezirk der IHK registriert als im Vormonat. Die Beschäftigung hat erneut zugelegt und die Nachfrage der Betriebe nach neuen mitarbeitern ist ungebrochen. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Schweinfurt betrug im März 2018 5,8% und im Landkreis Schweinfurt 2,3%. 01.04.2018 13:16:09 Museumsfrühling in Stammheim Museumsleiter Günter Weißenseel konnte zur Eröffnung des Museumsfrühlings im Museum für Militär- und Zeitgeschichte Stammheim zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Schirrmherrschaft hatte in diesem Jahr die Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisegerber übernommen. Landtagsabgeordneter Dr. Otto Hünnerkopf sowie Bezirksrat Stefan Funk waren neben den Kreisräten Beate Glotzmann, bürgermeister Horst Herbert sowie der JU Kreisvorsitzende Thomas Siepak unter den zahlreichen gästen. Höhepunkt war der Vortrag der Bestsellerautorin Birgit Kelle zum Thema "Frauenpower .... statt Quote". Kelle vertritt die These, dass Frauen in Führungspositionen stets durch Leistung und nicht durch Quote überzeugen. 24.03.2018 14:18:35 Staatliche Feuerwehrehrung in Nüdlingen Landrat Thomas Bold hat zusammen mit Bürgermeister Harald Hofmann die Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehren Nüdlingen und Haard für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst in Anwesenheit von Pfarrer Dominik Kesina und Bezirksrat Stefan Funk im Sitzungssaal des Rathauses vorgenommen. Bold führte aus, dass das Ehrenamt Feuerwehr durch nichts zu bezahlen sei. die ehrenamtlichen Kräfte sorgen dafür, dass innerhalb kürzester Zeit, die Einsatzkräfte flächendeckend vor Ort sind. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Haard. 23.03.2018 22:18:26 Ministerpräsident Dr. Markus Söder stellt sein Kabinett vor Söders Kabinett in der Übersicht:
21.03.2018 17:47:00 Theater in Ettleben Loveboot sticht in See, eine Komödie in drei Akten, so lautete das Stück, das die Laienspielgruppe Ettleben in der TSV Turnhalle aufführte. Die MS Loveboot ist zu einer romantischen Kreuzfahrt nach Hawai aufgebrochen. Das Schiff wird gesteuert von einem etwas seltsamen, tolpatschigen Kapitän Janson. Die Lachmuskeln von Staatssekretär Gerhard Eck, Bezirksrat Stefan Funk, Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und den beiden Kreisrätinnen Gertraud Göb und Barbara Wiederer wurden arg strapaziert. Ein Theaterstück auf sehr hohem Niveau, das das Publikum in allen Verstaltungen, die restlos ausverkauft waren, begeisterte. 18.03.2018 22:51:24 Theaterstadl im Wasserturm Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Bezirksrat Stefan Funk und Stadtrat Maurice Breitkopf haben die Vorführung der Theatergruppe im Wasserturm im Schweinfurter Stadtteil Bergl besucht. Ein kruzweiliger Dreiakter unter der Regie von Stadträtin und Stadtteilbürgermeisterin Renate Walz sorgte für einen gelungenen unterhaltsamen Abend. 18.03.2018 11:42:16 Schlachtschüssel der CSU Traustadt Ortsvorsitzender Harald Ach hat gerufen und alle zur traditionellen Schlachtschüssel vom Brett nach Traustadt gekommen. An der Spitze Staatssekretär Gerhard Eck, Landtagsabgeordneter Manfred Ländnder, Bezirksrat Stefan Funk, Bürgermeister und Kreisrat Lothar Zachmann (Dingolshausen), Bürgermeister Klaus Schenk (Donnersdorf), Bürgermeisterin Annemarie Schuler (Geldersheim) und die Kreisrätinnen Martina Gießübel und Beate Glotzmann.
17.03.2018 17:36:40 200 Jahre Bayerische Verfassung Im Himmelsaal des Schlosses Werneck fand im Rahmen des Kulturfrühlings eine Veranstaltung zum 200-jährigen Bestehen der Bayerischen Verfassung statt. Der Titel lautete "Die Gedanken sind frei" rezitiert von Hans Driesel. Driesel lies Dichter des Vormärz wie Heine oder Hoffmann von Fallersleben zu Wort kommen. Die musikalische umrahmung übernahmen Stefanie Herchet (Sopran) und David Reß (Klavier). Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartel bedankte sich bei Bezirksrat Stefan Funk und Prof. Dr. Christian Hendrich dass diese Veranstaltung im Himmelsaal im Schloss Werneck stattfinden konnte. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer freute sich dass die zwei Jubiläen 200 Jahfre Verfassung und 100 Jahre Freistaat in den Kulturfrühling eingebttet wurden. Zum Abschluss sangen alle das Lied "Die Gedanken sind frei" bevor der Markt Werneck zum Empfang in den Spiegelsaal des Schlosses eingeladen hat. 17.03.2018 17:28:52 Schweinfurt empfängt Wacker Burghausen Die Schnüdelempfangen am Samstag um 14 Uhr Wacker Burghausen in der Regionalliga Bayern. Mit unterschiedlichen Ergebnissen ist der SV Wacker Burghausen aus der Winterpause gekommen. Auf ein überzeugendes 4:1 gegen den VfR Garching folgte ein enttäuschendes 0:0 gegen den Tabellenletzten FC Unterföhring.
16.03.2018 12:29:15 Weisser Ring Wiltrud Werner wurde als neue Leiterin der Außenstelle Schweinfurt (Stadt und Landkreis) des Weissen Rings in ihr amt eingeführt. Den Festvortrag hat der Polizeipräsident von Unterfranken Gerhard Kallert in der Rathausdiele in Schwienfurt gehalten. 15.03.2018 18:05:06 Aus dem Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates Personal
15.03.2018 09:14:45 CSU Werneck Der CSU Ortsverband Werneck hat seine Jahreshauptversammlung im Brauereigasthof abgehalten. Ortsvorsitzender Jürgen Schmee konnte dazu auch Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und Bezirksrat Stefan Funk begrüßen. Baumgartl berichtete über die laufenden Haushaltsberatungen des Marktes Werneck. Trotz hoher Investitionen konnte man in den letzten 10 Jahren die schulden deutlich zurückführen. Stefan Funk konnte von hohen Investitionen des Bezirks Unterfranken am Standort Werneck berichten. Neben kontinuierlich hohen Baumaßnahmen stellt der Bezirk auch sehr viele Arbeitsplätze im Markt Werneck zur Verfügung. Abschließend wurden noch langjährige Mitglieder von Jürgen Schmee, Edeltraud Baumgartl und Stefan Funk ausgezeichnet.
14.03.2018 11:13:33 Wernecker Kulturfrühling 2018 eröffnet Der 15. Wernecker Kulturfrühling 2018 wurde im katholischen Pfarrzentrum Werneck eröffnet. "Dich erfrischt ein kräftiger Zorn? Mich auch!" so lautete die Frage, der Hildegard Driesel nachgegangen ist. Hildegard Driesel schlüpfte in die Rolle von Luthers Gattin Käthe sowie Goethes Ehefrau Christiane. Das unterhaltsame Programm wurde musikalisch umrahmt von Ange Hauck mit Harfe und Drehleiter. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl freute sich, dass das Pfarrzentrum voll besetzt war und viele Unterstützer und sponsoren vertreten waren.
11.03.2018 22:29:28 12. Fränkisches Politiker Derbläggn Zum zwölften Mal fand bereits das Fränkische Politiker Derbläggn mit Starkbieranstich in der Rudi-Erhard-Halle in Burglauer statt. Die Halle war wieder auf den letzten Platz besetzt und es gab wieder mehr Ticketwünsche als verfügbare Plätze. Nach der Begrüßung der zahlreichen überregionalen und regionalen Politprominenz sowie dem Bieranstich und der Musik der Eurumer Banditen wurde Staatsminister Joachim Herrmann und Claudia Stamm als "Franke mit Rückgrat" ausgezeichnet. Joachim Herrmann erwies sich als sehr textsicher beim Singer des Frankenliedes.
11.03.2018 13:19:45 Bürger- und Kulturverein Oberndorf Der Bürger- und Kulturverein Oberndorf hat zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in das Feuerwehrhaus eingeladen. Im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf gab Rita Kirst für die erkrankte vorsitzende Marianne Prowald den Bericht des Vorstandes. Die gesamte Vorstandschaft hat wieder ein sehr umfangreiches Prgramm angeboten. Nach dem Bericht des Kassiers, der Barden und der Entlastung fanden die Neuwahlen unter der Leitung von Bezirksrat Stefan Funk statt. Die gesamte engagierte Vorstandschaft um die Vorsitzende Marianne Prowald und ihrer Stellvertreterin Rita Kirst wurde einstimmig im Amt bestätigt. Funk wertete dies als Zeichen der Dankbarkeit der Mitglieder, die mit der Arbeit der gesamten Vorstandschaft hoch zufrieden sind. Im Anschluss an die Versammlung gab es ein gemeinsames Essen mit einem regen Meiungsaustausch. Schon jetzt beginnen die vorbereitungen für das traditionelle Walpurigisgericht am 31. Mai 2018 im Pfister Park. 11.03.2018 13:04:19 Starkbierabend in Stadtlauringen Zum Starkbierabend mit Brotzeit und den Stammtischmusikern Ballingshausen hatte der CSU Ortsverband Stadtlauringen in den Schüttbau eingeladen. Der Saal war voll besetzt als Ortsvorsitzendender Heiko Zimny die zahlreichen Besucher begrüßte, u.a. eine große Abordnung der Frauen Union und Jungen Union. Bezirksrat Stefan Funk zeigt die Verbindungen innerhalb der kommunalen Familie und die Verzahnung zur Landes- und Bundespolitik auf. Staatssekretär Gerhard Eck bedankte sich bei allen Bürgern die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen und engagieren, denn ohne Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht.Eck zeigte auf, warum die Politik der CSU Bayern im Reigen der Bundesländer in die Spitzengruppe gebracht hat. JU Kreisvorsitzender Thomas Spiepak stellte die Aktivitäten der JUngen Union vor. Unter den zahlreichen Gästen waren u.a. die Bürgermeister Friedel Heckenlauer (Stadtlauringen), Lothar Zachmann (Dingolshausen) Annemarie Schuler (Geldersheim), die Kreisräte Beate Glotzmann (Gerolzhofen) und Barbara Wiederer (Wipfelg) sowie Kreisbäuerin Barbara Göpfert (Stadtlauringen). 10.03.2018 11:14:21 Söder eröffnet Frühjahrsmesse bei Müller Landtechnik So was hat Holzhausen noch nicht gesehen. Der designierte Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder kam nach Holzhausen um die Frühjahrsmesse bei Müller Landtechnik zu eröffnen. Bis auf den letzten Platz war alles besetzt als Markuzs söder zusammen mit Staatssekretär Gerhard Eck, Bundestagsabgeordneter Dr. Anja Weisgerber und Bezikrsrat Stefan Funk in die Halle einmarschierte. Dabe iwar auch Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner, Bezirksrätin Karin Renner, Landrat Thomas Bold sowie stellv. Landrätin Christine Bender. Unter den vielen Besuchern war auch Bundesminister a.D. michael Glos sowie viele Bürgermeister, Kreis- , Stadt- und Gemeinderäte. Söder begeisterte sein interessiertes Publikum mit einer engagierten und kämpferischen Rede. Die beliebte Frühjahrsmesse dauert noch bis Sonntag. 09.03.2018 16:26:33 Neumitgliederempfang der CSU Schweinfurt Land Der CSU Kreisvorstand Schweinfurt Land hat alle neuen Mitglieder, die seit 2016 eingetreten sind, zu einem Empfang in das Bürgerhaus nach Schweinfurt eingeladen. Kreisvorsitzende Dr. Anja Weisgerber MdB freute sich, dass zahlreiche neue Mitglieder gekommen sind, um das persönliche Gespräch mit den Mandats- und Funktionsträgern zu führen. Staatssekretär Gerhard Eck betonte, dass man nur als Mitglbied in einer demokratischen Partei etwas bewegen und verändern kann. Bezirksrat Stefan Funk freute sich, dass auch junge Menschen den Weg in eine Partei finden. Nur wer sich engagiert, kann auch mitreden und kritisieren. Nach dem offiziellen Teil schloss sich ein zwangloser Meinungsaustausch bei einem selbstgemachten Buffett an.
08.03.2018 22:09:40 Bezirk Unterfranken bringt wichtige Bauvorhaben auf den Weg Der Bau- und Umweltausschuss hat wichtige Bauvorhaben des Bezirk Unterfranken auf den Weg gebracht. So wurden wichtige Baumaßnahmen beim Zentrum für Seelische Gesundheit in Würzburg, der Ersatzneubau des Jakob-Riedinger-Hauses am Heuchelhof in Würzburg auf den Weg gebracht. Weiter haben die Bezirksräte die Erweiterung des Verwaltungsgebäudes des Bezirks in Würzburg beschlossen. Hier werden über 50 Arbeitsplätze neu geschaffen. Besonders der Neubau bzw. die Generalsanierung des psychiatrischen Klinikgebäudes Haus K im Schloss Werneck wurde planerisch auf den Weg gebracht. Hier wird am 6. Juni entschieden, welches Büro den Auftrag bekommt. In diesem Zusammenhang soll die bestehende Wäscherei im Schlossbereich verlegt werden.
08.03.2018 11:16:05 Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum Das Thema ärztliche Versorgung im ländlichen Raum stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Frauen Union und des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CSU in der Werntalhalle in Poppenhausen. Arzt weg, Apotheke weg und der Patient .... Bleibt da lautete die Provokative Thesa. Ärzte, Apotheker und Patienten tauschen sich in der vollbesetzten Werntalhalle aus. Sachkundiger Ehrengast war Gesundheitsministerin Melanie Huml, die selber Ärztin ist. Unter den interessierten Zuhörern waren u.a. Staatssekretär Gerhard Eck, Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisegerber, die Bezirksräte Stefan Funk und Karin Renner, sowie Landrat Wilhelm Schneier, die stellv. Landräte Christine Bender und Peter Suckfüll sowie zahlreiche Bürgermeister, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte. Thema der sachlichen und konstruktiven Aussprache war u.a. auch der Mangel an Studienplätzen für Ärzte und das Thema Pflege. 06.03.2018 10:42:34 "Schwarz-Essen" der CSU Dürrfeld Am "Schwarz-Essen" des CSU Ortsverbandes Dürrfeld haben Staatssekretär Gerhard Eck und Bezirksrat Stefan Funk im Sporheim der DJK teilgenommen. Ortsvorsitzender Karl Gößmann, einer der dienstältesten Ortsvorsitzenden, freute sich über den zahlreichen Besuch und spezielkl über die beiden Ehrengäste. Eck und Funk berichteten in engagierten und kurzweiligen Reden über die aktuelle Politik in Bund, Land und Bezirk. Für beide Mandatsträger steht fest: Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Politik ist eine gute Wirtschafts- und Finanzpolitikpolitik sowie das Thema Innere Sicherheit. 04.03.2018 12:42:36 5.Kommunale Energie Messe in Dittelbrunn Die 5.Kommunale Energie Messe wurde im Marienbach Zentrum in Dittelbrunn von Bürgermeister Willi Warmuth eröffnet. Schirmherr Staatsssekretär Gerhard Eck hat darauf hingewiesen, dass Energievermeidung an oberster Stelle steht. Neben einem breitgefächertem Angebot an Ausstellern, welche die neueste Technik zu energiesparmaßnahmen präsentieren, werden auch interessante Fachvorträge angeboten. Bezirksrat Stefan Funk war von dem Angebot begeistert und Ressourcenbericht erstellt und so ein Überblick über den Energieverbrauch von Strom, Wasser und Gas sowie anderen Energieträgern hat. 03.03.2018 14:54:37 25 JAHRE DIENSTSTELLE SCHWEINFURT BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STATISTIK Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik, Dr. Thomas Gößl, konnte zur Feierstunde in der Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Statistik zahlreiche Vertreter aus Politik, Behörden und Wirtschaft begrüßen. Seit 25 Jahren besteht die Dienststelle Schweinfurt. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch Ehrenbürgerin OB a.D. Gudrun Grieser, auf deren Initiative die Behördenverlagung zurückgeht. Die Ansprach hielt Staatssekretär Gerhard Eck, der sich freute, dass die Behörde in Schweinfurt so eine große Resonanz findet. OB Sebastian Remelé ging in seinem Grußwort darauf ein, dass Schweinfurt nach der Krise Anfang der 1990er Jahre den Strukturwandel gerade mit der Behördenverlagerung eingeleitet hat. Bezirksrat Stefan Funk betonte, dass sich Schweinfurt in der Krise nie aufgegeben hat und immer nach neuen zukunftsfähigen Lösungen gesucht hat. 02.03.2018 16:14:07 ![]() |